März: Seeforellenfischen (Schleppen) Berner Oberland
- Fischermän

- 7. Juli
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 7. Okt.
Die Seeforelle, Königin der Seen, eine Herzensangelegenheit. Wir haben es mit verschiedenen Ködern auf verschiedenen Tiefen versucht. Unser grosses Ziel war die Massforelle, auf welche wir nun doch schon einige Stunden zeit aufgewendet haben. Ob es dieses Mal funktioniert, erfahrt ihr in diesem Beitrag. Auf geht’s mit dem Boot zum Seeforellenfischen um Berner Oberland.
Wir hatten einen unserer Kollegen dabei. Zusammen haben wir die Köder ausgebracht und bereits früh am Morgen waren alle unsere Montagen bereit für die erste Seeforelle. Die vielversprechende Morgenstunde bewies sich jedoch als Pleite. Keinen Biss und somit auch keine Seeforelle. Gegen den Mittag surrte plötzlich die Bremse einer Rute. Genau wir damals bei der 66er Seeforelle! Ich eilte zur Rute und verspürte starken Widerstand. Ich wollte nicht zu viel Druck machen, damit ich den Fisch nicht verliere. Leider ist kurze Zeit später das Gegenteil eingetreten. Die Seeforelle konnte sich befreien. Ich trauerte der Möglichkeit lange Zeit nach. Den ganzen Tag hatten wir keinen Erfolg mehr. Der Abend kündigte sich mit einem schönen Sonnenuntergang an. Bei einem unserer letzten Schlenker wippte die Rute auf dem Down Rigger. Ja, da hängt eine Seeforelle und das im Berner Oberland! Bereits schnell konnten wir erkennen, dass es sicherlich eine massige Seeforelle ist. Sie hatte sich auf einen silbernen Löffel eingelassen. Sobald die Forelle im Boot war, hatten wir grosse Freude, denn sie mass genau 52cm. Kaum war diese Aktion beendet zog ein Brättli nach hinten. Was passiert hier?! Die nächste Seeforelle ist im Drill! Kurze Zeit später konnten wir auch diesen Fisch landen. Auch dieses Exemplar konnte einem silbernen Blinker nicht widerstehen. Etwas kleiner aber ebenfalls gut massig war diese Seeforelle. Was für ein Tag war das! Unsere Freunde war riesig und wir konnten es im ersten Moment auch nicht ganz in Worte fassen. Für das Video könnt ihr gerne bei meinem Kollegen auf YouTube vorbeischauen. Das Video findet ihr unter Profischalpin und es ist mit super Aufnahmen geschmückt!
Tipp: Glück lässt sich erzwingen. Bleib bei deiner Strategie und verbringe Zeit am oder auf dem Wasser. Der beste Köder ist immer noch die Zeit.
Hat dir dieser Beitrag gefallen? Dann stöbere gerne weiter auf fischermaen.ch - vielleicht entdeckst du noch den einen oder anderen spannenden Fang! :)
Bis zum nächsten Mal
Euer Mänu








Kommentare